Ja-Nein-Spiel

Das Ja-Nein-Spiel kann sich zu einer echten Denksportaufgabe für beide Seiten entwickeln. Gespielt wird immer paarweise. Es wird eine bestimmte Anzahl an frei wählbaren Fragen vorgegeben. Das Ziel ist es, … Read More

Münzen werfen

Für das Münzen werfen wird lediglich eine Münze benötigt. Das Spiel eignet sich als Pausenfüller für alle Schulstufen. Beim Münzwerfen hat jeder Spieler eine Münze und die Münzen werden nacheinander … Read More

„Simon sagt …“

„Simon sagt“ ist ein Spiel, das Kreativität, Aufmerksamkeit und Bewegung fördert. Ein Kind sagt immer an, was gemacht wird. Etwa auf einem Bein hüpfen, im Kreis drehen oder stillstehen.

Pictionary

Pictionary ist der ideale Einstieg in eine neue Thematik und lässt sich auch über Zoom spielen. Das gesuchte Wort bzw. der Begriff wird dazu einfach auf ein virtuelles Whiteboard gezeichnet … Read More

What Would You Do?

Virtuelles Brainstorming geht auch in einer spielerischen Art und Weise, bei der die Schüler an Unterrichtsinhalte herangeführt werden können. Beim Spiel wird ein Szenario vorgegeben und die Schüler sollen Ideen … Read More

Pointless

Die Vorlage für Pointless ist eine britische Spielshow, dass sich digital etwa in einem virtuellen Klassenzimmer spielen lässt. Jeder Spieler erhält eine Kategorie und jeder Schüler versucht die ungewöhnlichste, aber … Read More

Bildzoom

Bei Bildzoom wird ein Computer oder Smartphone benötigt. Auf dem Display wird für kurze Zeit ein stark vergrößerter Bildausschnitt etwa von einem Objekt gezeigt. Die Spieler, sie können einzeln oder … Read More

Bombe, Herz, Waffe

Bombe, Herz, Waffe ist ein komplexeres Spiel für ältere Schüler oder Erwachsene. Benötigt wird eine selbst gezeichnete Rastertabelle, bei dem jedes Kästchen entweder mit einer Bombe, einem Herz oder einer … Read More

Live-Quiz

Bei Live-Quiz kann jeder sein eigenes Quiz erstellen und online bis zu sieben Spieler einladen. Gespielt kann das Spiel am Computer oder via Smartphone werden. Die Erstellung der Quizfragen ist … Read More