Hans-Wolfgang Nickel

Hans-Wolfgang Nickel (geboren am 3. August 1933 in Dortmund) ist ein deutscher Theaterpädagoge und Theaterpädagoge.

Nickel ist einer der Begründer der Schauspiel- und Theaterpädagogik in Deutschland und einer der Pioniere auf dem Gebiet des Theaters.

Seit seiner Schulzeit war er an der Entwicklung und Leitung eigener Theatergruppen beteiligt: u.a. am Büchner Gymnasium: Leonce und Lena, Steguweit: Die Gans; während seines Studiums in Wien die erste Ionesco-Aufführung in Österreich: Die Unterrichtsstunde; als Lehrer gründete er die Berliner Lehrerbühne; an der Universität entwickelte er die PH-Studiengruppe, die wegen der Besonderheit kleiner Improvisationstheaterformen (Mini-Mono-Dramen) unter Einbeziehung des Publikums auch „Mini-Monos“ genannt wird. Regelmäßige Teilnahme an Festivals und Theatertreffen (z.B. Recklinghausen, Korbach).

Als Professor im Rahmen des Studiums der Theaterpädagogik gab er im Wintersemester regelmäßig eine große Produktion an der HdK/UdK, darunter die Reihe „Altes Schultheater“:

– Comenius: Schola Ludus (Winter 1988/89)

– Erasmus: Kolloquien (WS 1989/90)

– Endinger Jüdisches Theaterstück (Winter 1990/91)

– Comenius: Diogenes Cynicus (WS 1991/92)

– Stummelius: Studenten (Winterperiode 1992/93)

Er hat umfangreiche Lehr- und Forschungsreisen im In- und Ausland unternommen, u.a. nach Österreich, Schweiz, Israel, Philippinen, Singapur, Thailand, Türkei, England, Chicago (USA), China, Mexiko, Ecuador, Kolumbien, Peru und Bolivien.

Publikationen

Hans-Wolfgang Nickel gab (z.T. mit anderen) von 1972 an (Heft 1) bis 1996 (Heft 36) die „Materialienhefte der LAG Spiel und Amateurtheater Berlin“ heraus. Hinzu kommen zahlreiche Aufsätze und Beiträge zu Themen der Spiel- und Theaterpädagogik, sowie eine Fülle von Rezensionen. – Autor für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) seit 1960, regelmäßige Theaterkritiken für die GEW in der Berliner Lehrerzeitung (BLZ), heute Berliner Bildungszeitung (BBZ) seit 1967

Monografien

  • Regie: Thema und Konzept. Schibri, Milow 2005, 2. Aufl. 2009, ISBN 978-3-937895-07-9
  • Rollenspiel und Interaktionspädagogik. Schibri, Milow 2019, ISBN 978-3-86863-200-2

Ausgewählte Herausgeber – und Mitautorenschaften seit 2004

  • Masken –  eine Bestandsaufnahme mit Beiträgen aus Pädagogik, Geschichte, Religion, Theater, Therapie. Mit Klaus Hoffmann und Uwe Krieger. Schibri, Milow 2004, ISBN 978-3-937895-03-1
  • Spiel- und Theaterpädagogik studieren.  Mit Dagmar Dörger. Schibri, Milow 2005, ISBN 978-3-937895-21-5
  • Improvisationstheater. Ein Überblick. Mit Dagmar Dörger. Schibri, Milow 2008, ISBN 978-3-937895-62-8
  • Spiel – Theater – Medien in Kindheitspädagogik und Sozialer Arbeit. Schibri, Milow 2016, ISBN 978-3-86863-167-8