Beste Denkspiele für Kinder
Gute Denkspiele unterstützen die geistige Entwicklung. Grübeln, Rätseln und Denken macht Kinder klüger und bereitet ihnen Freude. Gute Denkspiele sind bereits für zweijährige Kinder erhältlich. Die im folgenden Beitrag vorgestellten Denkspielesorgen für soviel Unterhaltung, dass Kinder nicht mitbekommen, dass sie ihr Gehirn trainieren.
Denkspiele sind für Kinder in jedem Alter empfehlenswert
Denkspiele sollten, wenn Kindern und Eltern gemeinsam spielen, nicht fehlen. Bei dieser Art Spiele geht es nicht darum, dass Kinder komplizierte Mathematikaufgaben und/oder knifflige Logikaufgaben lösen. Kinder lieben es, Lösungen für Probleme zu suchen, wenn sie durch diese Aufgabe weder unter- noch überfordert sind.
Spiele, die den Nachwuchs zum Denken anregen müssen zum Entwicklungsstand und Alter des Kindes passen.
Merkmale, durch die sich gute Spiele, die zum Denken motivieren, auszeichnen
- verbessern die logischen Fähigkeiten
- trainieren das Erinnerungsvermögen
- fördern Konzentrationsfähigkeit
- unterhaltsamer Zeitvertreib, wenn das Wetter zum Spielen im Freien ungeeignet ist
- zahlreiche Denkspiele können vom Kind allein gespielt werden
- bieten viel Abwechslung
Denkspiele für Babys und kleine Kinder
Kleine Kinder sammeln bei der Beschäftigung mit Legespielen und Puzzles unterschiedliche Sinneserfahrungen. Um erste Rätsel zu lösen, muss das Baby nicht zwingend sprechen können.
Für Kinder ab 3 Jahren gibt es mehr Möglichkeiten, Spiele, die zum Nachdenken anregen, zu spielen. In diesem Alter sind die kognitiven Fähigkeiten des Kindes zum Lösen wenig komplexer, altersgerechter Aufgaben ausreichend entwickelt.
Memory – perfekt für jedes Alter geeignet
Seit Jahrzehnten ist das Spiel Memory wegen der zahlreichen Varianten und des simplen Aufbaus beliebt. Für Kleinkinder dienen unterschiedliche Formen und Farben als Motive. In den Varianten für ältere Kinder ähneln sich die zu unterscheidenden Motive kontinuierlich mehr. Das Kind muss beispielsweise eine Wespe von einer Biene unterscheiden.
Memory zu spielen, erfordert folgende Voraussetzungen:
- hohe Merkfähigkeit
- sehr gute visuelle Wahrnehmung
- hohe Konzentrationsfähigkeit
Das Spiel bietet Eltern und Erziehern die Möglichkeit mitzuspielen und den Kindern ganz nebenbei zusätzliche Informationen zu den Motiven zu geben.
Denkspiele für Kinder ab 6 Jahren
Ab dem 6. Lebensjahr entwickeln sich sowohl geistige, motorische und körperliche Fähigkeiten rasant weiter. Um das Gehirn zu fördern, sind Spiele mit etwas komplexeren Regeln geeignet. Richtig ausgewählte Spiele fördern die soziale Kompetenz und das Gehirn und können die schulischen Leistungen verbessern.
Perfekt für Schulanfänger geeignet sind Spiele, welche die Vermittlung von Wissen und einen hohen Spaßfaktor kombinieren. Strategisches und taktisches Denken kann ab diesem Alter ebenfalls spielerisch gefördert werden. Gleiches gilt für Geschicklichkeit und Feinmotorik.
Auswahl Denkspiele für Erstklässler
- Kinderquiz ab 6 Jahren (Noris)
- Sag mal, Papa! Fragespiel für Kind und Vater (Elma Van Vliet)
- 77055 Logicus Loicus Puzzler (Huch & Friends)
- Rush Hour Junior (ThinkFun)
- Das Warum Quiz (Moses)
- Spinnengift und Krötenschleim (Kosmos) (
- Mauseschlau & Bärenstark (Ravensburger Kinderspiele)
- Khun Phan Gr. L (Logoplay Holzspiele)
Denkspiele für unterwegs
Unterwegs im Auto, Zug, im Flugzeug oder im Restaurant, während darauf gewartet wird, dass das Essen serviert wird, sind Denkspiele, die sich kostenlos online in einer App spielen lassen, ein genialer Zeitvertreib. Ebenfalls ohne Material und völlig kostenlos ist der Klassiker „Ich sehe was, was Du nicht siehst“, überall spielbar.
Weitere Denkspiele kostenlos für unterwegs
Kostenlos und überall spielbar sind:
- Buchstabenketten
- Ich packe meinen Koffer
- IStadt, Land, Fluss
Buchstabenketten
Um mit Buchstaben und Worten zu jonglieren, eignet sich dieses unterhaltsame Denkspiel kostenlos hervorragend. Der Startspieler sagt ein Wort, zum Beispiel Hund. Der Spieler, der als Nächster an der Reihe ist, muss mit dem letzten Buchstaben ein neues Wort bilden.
Der Schwierigkeitsgrad ist durch Begrenzungen auf spezifische Themenbereiche, zum Beispiel Pflanzen, Tiere) erhöhbar. Jedes Wort darf pro Spielrunde nur einmal genannt werden.
Ich packe meinen Koffer
Bei diesem Spiel handelt es sich ebenfalls um einen Klassiker. Der Startspieler sagt: Ich packe meinen Koffer und nennt einen Gegenstand. Der nachfolgende Spieler wiederholt den Satz, den Gegenstand und nennt ein weiteres Objekt. Wer nicht mehr alle genannten Gegenstände nennen kann, scheidet aus.
Stadt, Land, Fluss
Ein Timer, Stift und ein Blatt Papier sind für dieses klassische Denkspiel ausreichend. Es werden diverse Kategorien gebildet und schon kann gespielt werden.
Online spielbare Denkspiele
Im digitalen Zeitalter funktioniert das Training der grauen Zellen selbstverständlich auch online in einer App. Das Spielen online mit dem Tablet oder Smartphone ist nur als vorübergehender Zeitvertreib empfehlenswert, weil bei dieser Variante Denkspiele kein aktiver Austausch möglich ist.
Online Denkspiele sollten deshalb niemals die einzigen Spiele sein, die zur Förderung eines Kindes eingesetzt werden. Denkspiele online sind kostenlos und kostenpflichtig spielbar. Erfahrungsgemäß beschäftigen sich Kinder gern mit der App.
Eine komplette Sammlung Denkspiele für Erwachsene und Kinder bietet die App Trainiere Dein Gehirn. Sie steht kostenlos im Google Play Store zum Download bereit. Alle Spiele sind dazu ausgelegt, den Geist von Erwachsenen und Kindern während des Spiels zu trainieren.
Ebenfalls kostenlos ist im Google Play Store die App“ MentalUP – Schulische Denkspiele“ verfügbar. Diese lernfördernde Appvereint mehr als 100 wissenschaftliche, gamefizierte Denkspiele und Rätsel. Alle Spiele fördern kognitives Denken. Vorteile dieser App sind:
- Erstellung von Leistungsberichten (Kontrolle eigener Fortschritt, Leistungsvergleich mit anderen Spielern)
- tägliche. 20-minütige personalisierte Übungen
Schach trainiert jedes Gehirn
Schach ist eine Herausforderung für jedes Gehirn. Dieses Spiel ist für Kinder im Alter ab 8 Jahren geeignet. Schach kann klassisch auf einem Brett oder online gespielt werden. Schach zeichnet sich, mit anderen Spielen verglichen, einfache, wenige Regeln aus. Die Fülle möglicher Spielausgänge sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Weil es sich um ein hochkomplexes Spiel handelt, sollten Eltern ihrem Kind anfangs Tipps und Hilfestellung geben, damit der Nachwuchs nicht die Lust am Schach Spielen verliert. Als Ergänzung kann die App „Schachtrainer“ empfohlen werden. Diese App behandelt alle möglichen Züge und umfasst aktuell 1400 Übungen mit auswählbaren, unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Gefördert werden beim Schach vorausschauendes Handeln, logisches Denken und ein hervorragender Gesamtüberblick.