Ja-Nein-Spiel
Das Ja-Nein-Spiel kann sich zu einer echten Denksportaufgabe für beide Seiten entwickeln. Gespielt wird immer paarweise. Es wird eine bestimmte Anzahl an frei wählbaren Fragen vorgegeben. Das Ziel ist es, dass die Frage so gestellt wird, dass das Gegenüber versehentlich mit einem „Ja“ oder „Nein“ antwortet.
Wer eine der beiden Antworten gibt, der hat verloren. Wer jedoch über die gesamte Anzahl an Fragen vermeiden kann, „Ja“ oder „Nein zu sagen, der gewinnt. Gestellt können nicht nur direkte Ja-Nein-Fragen, sondern auch offene Fragen, um das Gegenüber etwas zu verwirren.
Oftmals führt auch eine schnelle Abfolge bzw. eine begrenzte Antwortzeit dazu, dass versehentlich ein „Ja“ oder „Nein“ über die Lippen kommt.