Die besten Legasthenie Spiele
Legasthenie ist eine Lese- Rechtschreibstörung, die es den Kindern erschwert, Lesen und Schreiben zu lernen. Die Kinder lernen nur mit Mühe zu lesen und auch das Leseverständnis ist gering, was sich in der Schule in allen Fächern auswirkt. Bestimmte Spiele können den Kindern dabei helfen, die Lese- und Rechtschreibstörung zu überwinden und auch immer wieder Motivation zu finden.
Das Projekt Legakids empfiehlt mit der Förderung der betroffenen Kinder bereits so früh wie möglich zu beginnen. Oft fällt die Schwäche bereits im Vorschulalter auf und eine gezielte Förderung mit Spielen kann es den Kindern erleichtern, ihre Skills beim Lesen und Schreiben zu verbessern.
Die besten Spiele bei Legasthenie
Beim spielerischen Lernen können die Kinder ihr Gehirn trainieren. Es gibt eine ganze Reihe von Spielen, die bei Lernstörungen wie Legasthenie eine fördernde Wirkung haben können.
Memory – Ein Spiel für das Gedächtnis
Memory ist ein Spiel zum Gedächtnistraining, das bereits seit Jahrzehnten bekannt und beliebt ist. Das Original Spiel besteht aus 108 kleinen, quadratischen Karten, die auf einer Seite mit einem Motiv bedruckt sind. Jeweils zwei Karten weisen das gleiche Motiv auf.
Im Spielverlauf werden die Karten mit der Motivseite nach unten auf dem Tisch ausgelegt. Jeder Spieler darf nun zwei Karten umdrehen. Wird das gleiche Motiv umgedreht, so darf es beide Karten an sich nehmen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer sich die Position der einzelnen Motive am besten merken kann, hat die besten Chancen, die meisten Karten an sich zu nehmen und das Spiel zu gewinnen.
Das Spiel kann man auf https://www.ravensburger.de/entdecken/ravensburger-marken/memory/index.html erhalten.
Mak’n Break zur Förderung von räumlichen Denken
Ist ein Spieler an der Reihe, so wird er zunächst würfeln, um ein Zeitintervall festzulegen. Innerhalb der so ermittelten Zeit zieht der Spieler dann eine Aufgabenkarte und muss nun die gestellte Aufgabe nachbauen. Unter Zeitdruck muss nun versucht werden, die Aufgabe so gut wie möglich zu Erledigen. Nach Ablauf der Zeit wird das Resultat bewertet.
Das Spiel kann auch von Teams gespielt werden, wobei jeweils zwei Spieler ein Bauteam bilden. Die nötigen Materialien, die zum Bauen der Aufgaben benötigt werden, liegen dem Spiel bei.
Das Spiel erhält man auf https://www.ravensburger.de/spielanleitungen/ecm/Spielanleitungen/26750%20anl%201741342.pdf?ossl=pds_text_Spielanleitung
Mikado – Ein Konzentrationsspiel
Spiele wie Mikado fördern die Konzentration und können bei Legasthenie eine wertvolle Hilfe sein, wie man auch bei Legakidsnachlesen kann. Beim Mikado werden 41 Stäbe eingesetzt, die meistens aus Holz gefertigt sind. Zu Beginn des Spiels werden alle Stäbe aufrecht in der Hand gehalten und dann auf die Spieloberfläche fallen gelassen. Sie sollen in ungeordneter Weise möglichst übereinander auf dem Tisch liegen.
Ist ein Spieler an der Reihe, so hat er die Aufgabe, ein Stäbchen hochzunehmen, ohne dabei die anderen Stäbe zu berühren. Gelingt da, so darf er den Stab behalten. Wer auf diese Weise die meisten Stäbe einsammelt, hat das Spiel gewonnen.
Man erhält das Spiel unter https://www.amazon.de/Schmidt-Spiele-40425-Mikado/dp/B000BISB4I
Scrabble – Spielerisch Wörter formen
Spiele, zu denen bei Legakids geraten wird, gestalten sich oft als ein spielerisches Zusammenfügen von Buchstaben zu Wörtern. Das altbekannte Spiel Scrabble ist dazu sehr effektiv und macht außerdem Jung und Alt gleichermaßen Freude. Dieses Spiel kann man mit den Kindern immer wieder spielen.
Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn eine willkürlich zusammengestellt Anzahl von Buchstaben. Die Buchstaben müssen nun auf eine Spieloberfläche zu Wörtern zusammengefügt werden. Dabei darf man seine Buchstaben auch an bereits auf dem Tisch liegende Wortgebilde anlegen, um neue Wörter zu formen. Das Spiel eignet sich für Kinder ab ewta 10 Jahren und kann von 2 bis 4 Spielern gespielt werden.
Scrabble kann man unter https://www.amazon.de/Spear-Spiele-Unbekannt-Spiel-Scrabble-ORIGINAL/dp/B000QCDI4W erhalten.
Buchstaben entdecken mit E wie Elefant
Bei Legakids wird empfohlen, mit den spielerischen Übungen schon so früh wie möglich zu beginnen. E wie Elefant ist ein ausgezeichnetes Spiel für Kinder im Vorschulalter, bei dem sie die Buchstaben und ihre Laute entdecken lernen. Dieses Spiel können die Kinder auch alleine spielen und sich dabei selbst kontrollieren.
Das Spiel besteht aus Bildkarten und Buchstaben. Die einzelnen Karten sind wie ein Puzzle geformt, so dass nur die korrekten Buchstaben an die Bilder gefügt werden können, wie beispielsweise ans E an das Bild mit dem Elefanten. Durch dieses Spiel wird die Sprachentwicklung der Kinder gefördert und es kann dazu beitragen, die Legasthenie schon in jungem Alter zu überwinden.
Silben erkennen mit dem Kartenspiel Silbenspaß
Das Erkennen und richtige Platzieren von Silben ist ein Grundelement beim Lesen Lernen. Mit diesem Kartenspiel können Kinder ab einem Alter von 7 Jahren Silben kennenlernen und leicht identifizieren. Bei dem Spiel geht es darum, thematisch zusammengehörende Wörter mit unterschiedlicher Silbenzahl zu sammeln. Der Spieler erhält die Karte, wenn er die Silbenzahl richtig klatschen kann. So lernen die Kinder, Wörter nach ihren Silben aufzuschlüsseln.
Das Spiel erhält man auf http://www.ravensburger.de/produkte/spiele/kinderspiele/kartenspiel-silbenspass-41600/index.html
Leseverständnis durch Rätsel in der Leseburg
Rätsel in der Leseburg ist ein dreidimensionales Spiel, in dem es darum geht, eine Burg und den darin enthaltenen Schatz zu erobern. Durch das Schleudern von Steinen können die Türen der Burg geöffnet werden. Doch um die Steine zu schleudern, muss man zunächst Rätsel lösen, zu denen man Lesefähigkeiten einsetzen muss.
Bei Legakids erfährt man, das Motivatio ein wichtiger Faktor ist, um den Legasthenikern das Lesen zu erleichtern. Dieses Spiel bietet genau diese Motivation, denn das Lesen ist notwendig, um das Ziel des Spiels zu erreichen. So werden es die Kinder gerne immer wieder versuchen, ein Wort zu entziffern, bis sie es schließlich lesen und auch verstehen können.
Das Spiel erhält man auf https://www.amazon.de/Ravensburger-25007-R%C3%A4tsel-Leseburg/dp/B000EB9EP2
Erste Schreibversuche mit Wort für Wort
Wort für Wort ist ein Spiel, bei dem die Kinder mit Hilfe von Bild- und Buchtabenkarten beginnen können, Wörter selbst zu schreiben. Auf jeder Bildkarte wird auf der Rückseite die richtige Lösung angegeben, So können sich die Kinder selbst kontrollieren und auch ohne Aufsicht von dem Spiel profitieren.
Das Spiel erhält man unter: https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/kinderspiele/wort-fuer-wort-24955/index.html
Fragen und Antworten
Was ist Legasthenie und wie kann sie erkannt werden?
Legasthenie ist eine Lernstörung, die sich vor allem auf das Lesen und Schreiben auswirkt. Personen mit Legasthenie haben Schwierigkeiten, Buchstaben und Wörter zu erkennen und zu verarbeiten. Die Störung tritt meist schon in der Grundschulzeit auf und kann sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen. Zur Erkennung von Legasthenie können verschiedene Tests durchgeführt werden, die die Lesegeschwindigkeit, die Anzahl der Fehler und die Leseverständnisfähigkeit messen.
Welche Übungen können Betroffene von Legasthenie machen, um ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern?
Es gibt zahlreiche Übungen, die Betroffene von Legasthenie machen können, um ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern. Eine Möglichkeit ist das Lesen von kurzen Texten, die speziell für Legastheniker entwickelt wurden. Diese Texte sind einfach strukturiert und verwenden häufige Wörter, um das Verständnis zu erleichtern. Eine weitere Übung ist das Schreiben von kurzen Geschichten oder Aufsätzen, um die Schreibfertigkeiten zu verbessern. Hierbei können auch Rechtschreibregeln geübt werden. Zum Üben der Lesegeschwindigkeit können Leseübungen mit einem Timer genutzt werden. Auch das Lesen von Bildergeschichten oder Comics kann helfen, das Leseverständnis zu verbessern.
Wo kann man Übungen zum Ausdrucken für Legastheniker finden?
Es gibt zahlreiche Websites, die Übungen zum Ausdrucken für Legastheniker anbieten. Eine Möglichkeit ist die Webseite des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL), auf der kostenlose Übungen zum Lesen und Schreiben angeboten werden. Auch der Verlag Klett Lerntraining bietet eine Vielzahl an Übungen zum Ausdrucken an, die speziell für Legastheniker entwickelt wurden. Weitere Möglichkeiten sind das Portal LegaKids, das sich speziell an Kinder richtet, sowie die Webseite des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie Baden-Württemberg, auf der ebenfalls Übungen zum Ausdrucken zu finden sind.
Wie können Spiele und Aktivitäten zum Ausdrucken Menschen mit Legasthenie helfen?
Spiele und Aktivitäten zum Ausdrucken können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, um Menschen mit Legasthenie dabei zu helfen, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Diese Spiele können auf spielerische Weise Buchstaben- und Worterkennung, Rechtschreibung, Grammatik und Leseverständnis üben. Zum Beispiel können Wortpuzzle, Kreuzworträtsel, Wortsuchrätsel und Lernspiele wie Memory dazu beitragen, das Lesen und Schreiben zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Spiele alleine nicht ausreichen, um Legasthenie zu überwinden, sondern dass eine gezielte Lerntherapie mit einem qualifizierten Lehrer oder Therapeuten erforderlich sein kann.
Fazit
Wird ein Kind mit Legasthenie diagnostiziert, so gibt es etliche Therapieansätze, um die Lernschwäche zu überkommen. Legakids bietet dazu eine gute Übersicht. Spiele sind dabei immer wieder eine ausgezeichnete Art, um den Kindern die Sprache auf eine unterhaltsame Weise näherzubringen. Eltern können ihre Kinder durch solche Spiele ausgezeichnet fördern und das Lernen in ein Vergnügen verwandeln.